cloris: farewell satellite

It all began some eight thousand years ago within the confines an extraordinary flying object which had then been orbiting the Earth. The two armadillos Erman Sahin and Rainer Brenner had been abducted by aliens, and had sworn to start a band should they survive their thermo-nuclear transformation therapy into human form. Everything went as planned for the extraterrestrials – Erman and Rainer mutated into two charming young men. And, of course, it was fate that had caused their paths to cross after twenty-two Earth years. Erman had then looked Rainer in the eye while pointing his finger at the heavens saying ‘We have a mission to accomplish while we still house these bodies’. So they regularly met during the intergalactially convenient time period of 2003 at the Rote Fabrik in Zürich to write songs with piano and guitar. 

But something was missing…

Meanwhile, in a parallel dimension, extraordinary sounds were emanating from the speakers of Joël Weil’s space capsule. It had been puttering through the universe for the past few million years in search of a band suitable for his self-constructed, multi-planetary rhythm machine. The laws of synchronicity beamed Joël right onto the drum stool in Erman and Rainer’s rehearsal room where he became a crucial member of the yet unnamed formation. Pascal Walliman shortly took over the role of bassist, but cosmic commitments – he was currently undergoing Space Officer training – forced him back onboard his ship. The Cloriosa Oracle was consulted in finding the whereabouts of a creature substitute. The Cloriosa, of course, was not prepared to simply offer a straight answer and thus softly whispered ‘He will come, the warrior who will lead your team to become the most powerful force in the universe’. And behold! He came. His name was Sven and he beamed himself directly from the planet Snitch into the working environmnet of the transformed armadillos. He was prepared and willing to fight along with Cloris – the name had been recommended to him by the rather conceited Cloriosa Oracle – for galactic supremacy. It was not long before the four brave warriors set off on their maiden voyage to Chur where the explosion of the Supernova MFS was being celebrated. From then on things began to move faster and faster: they fought side by side with My Chemical Romance, beamed themselves across the asteroid belt into the Swiss Zone and went on to fly with exborbitant Greats such as Billy Talent, Against Me!, Satanic Surfers and International Noise Conspiracy. The time came when the spherical sounds needed to be transferred to an intercosmic data system. For this, the four creatures spent a week at the Dynamostudios in the Zürich Nebula constructing an awesomely powerful weapon together with Captain Urs. Armed and stronger than ever, the four space travellers sought yet further zones and destinations to conquer.

So let us continue to wish these four brave galactic knights ‘Farewell Satellite’. May the Force be with them!

Although the tones of ‘Farewell Satellite’ are no longer present in the live set, they have been successfully replaced by mighter, more powerful sounds. Rainer is now equipped with a new weapon – an atomic synthesizer – and as additional backup for the crew, Space Officer Päsci Suicide has materialized with a lethal second guitar.

“Romantische Piano-Phrasen beissen sich nicht zwingend mit Double-Bass-Drum und impulsivem Hardcore-Gesang. Eine Mischung, die sich Cloris aufs Emo-Fähnchen schreiben. Ganz aus Liebe zum Emo haben sich Sven (Snitch), Rainer (Ex-Arresting-Line), Joel und Erman zusammengetan. Was anfänglich als Nebenprojekt gedacht war, ist innert kürzester Zeit zu einer angesehenen Band gereift. Ihre Feuertaufe hatten Cloris im September 2005 als Support von My Chemical Romance im Abart. Dies sollte aber nicht der einzige Höhepunkt in der noch jungen Bandgeschichte sein. Sowohl im Vorprogramm von Billy Talent wie auch vor tausenden von Leuten am Freestyle.ch überzeugten die vier Jungs mit einer Hammershow. Nun steht endlich das vielversprechende Debütalbum von Cloris in den Startlöchern.” 20min.ch

“Um von der besinnlichen Weihnachtszeit in die wilde Silvester-Partyzeit zu wechseln kommt „Farewell Satellite“ von Cloris gerade recht. Der rebellische Punk und Post-Hardcore ist zwar herb, ungezügelt und temporeich, aber dennoch überaus melodiös. Schon der Opener „Show me a place of silence“ geht kolossal ab und ist genau das, was ich mir unter einer echten Punknummer vorstelle. Eben mit schnellen Gitarren und Geschrei und so… Ein geballter Klang-Pfuhl mit vielen, speziellen Effekten klingt hier auf einen ein. Die Symbiose zwischen verspieltem Punk und halsbrecherischen Heavy Metal-Klängen ist schon recht mutig, nahrhaft, lärmend und absolut durchdringend. Wobei eine diebische Freude über die rockige Fülle und das ungewohnte Zusammenspiel der Stile einfach dominiert. Immer gegen den Strom, raus aus der Masse und dem grauen Alltagsleben, Hauptsache auffallend, geräuschvoll und abnorm soll es sein. Frei von der Leber weg liefern die Zürcher eins ums andere, hitzige, krachende, aber auch idealistische Stücke. Nichts ist illegitim! Das Chaos wird zum Grundsatz und die Mischung ist keineswegs ausgeglichen. Zu unwillkürlich und wahllos scheint der Mix zwischen Punk- und Hardcore-Teilen. Auch dunkle, böse Stimmen gehören mit zur Darbietung. Einer der besten Songs der Rondelle ist zweifelsohne „Freedom lane“ der für Cloris’ Verhältnisse recht ruhig ist. Ein Song, der etwas zu sagen hat und der gekonnt Temperament und Sanftmut verflechtet. Aber Achtung, lasst euch davon nicht einlullen. Denn schon der nächste Track könnte euch sonst mir nichts, dir nichts vom Stuhl hauen. „Have they gone“ beginnt mit hartem Metal und wird nur gelegentlich von Punkelementen durchbrochen. Eine Anarchie aus grobem Schlagzeug, ungeschlachter E-Gitarre und derber Stimme. Highlight der CD ist aber definitiv „Stopeverythingrightnow“ der an Tempo kaum zu überbieten ist. Ein klingendes “Hallowach” das man mit Vorsicht geniessen sollte. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragt euren Ohrenarzt, den Blutdruck oder ganz einfach die Nachbarn… Um aber doch wieder etwas herunterzukommen, gibt’s zum Schluss den Titelsong. Ruhig und gemach geleitet er den Zuhörer wieder auf den Boden zurück. Cloris, anfänglich als Nebenprojekt gedacht, gewann schnell an Bedeutung und arbeitete sich zur autonomen Band vor mit der absolut zu rechnen ist. Eine CD-Empfehlung für den besonderen Gusto. Antiquarische Miesepeter haben hier nichts verloren. Man muss schon Spass haben an Neuem, Wildem und Unkonventionellem. Wer sich aber für solche akustische Herausforderungen interessiert, ist hier genau richtig!” trespass.ch

Danke Eve.

Similar Posts